Weihnachtsferien Kindertageseinrichtung 2019
Die Kindertageseinrichtung
der Gemeinde Emtmannsberg
bleibt in der Zeit von
Samstag, 21. Dezember 2019
bis einschließlich
Dienstag, 7. Januar 2020
geschlossen.
Die Kindertageseinrichtung
der Gemeinde Emtmannsberg
bleibt in der Zeit von
Samstag, 21. Dezember 2019
bis einschließlich
Dienstag, 7. Januar 2020
geschlossen.
Das neue Kindergartenjahr hat begonnen. Nicht nur für die Kinder die neu im Kindergarten sind ist alles anders, nein auch für die bereits dort betreuten Kinder hat sich einiges verändert. Um für den Umbau des Kindergartens gerüstet zu sein und mehr Platz zu haben wurde der Ratskeller in den „Bauraum“ des Kindergartens verwandelt. Hier haben nun alle genügend Platz um tolle Bauwerke zu kreieren oder einfach nur mit den Traktoren, Baggern und Kränen zu spielen.
Der Sommer ist gekommen und die Kinder der Einrichtung beschäftigten sich mit dem Thema: „von der Raupe zum Schmetterling“.
Durch die nette Spende einer Familie bekamen wir 2 Sets Schmetterlingszucht geschenkt.
Die Kinder konnten mit Lupen die Entwicklung ganz genau betrachten und natürlich mussten sie auch gefüttert werden, damit sie sich verpuppen konnten.
Im Juni wurde die Märchenerzählerin Andrea Gisder vom Förderverein in den Kindergarten eingeladen. Die Krippenkinder und auch die Kindergartenkinder hörten begeistert zu und wurden auch zum mitmachen animiert. Sie erzählte sowohl bekannte Märchen, als auch neue Geschichten.
Zum Abschied erhielt noch jedes Kind ein von Ihr handgeflochtenes Freundschaftsbändchen mit einem Märchenanhänger.
Aktuell erkunden und entdecken die Kindergartenkinder alles in und um Emtmannsberg herum.
Es wurde eine Landkarte gezeichnet, auf welcher eingetragen wurde, in welcher Ortschaft bzw. Straße die Kinder wohnen und auch erörtert, was eine Straßenkarte oder ein Stadtplan ist. Ganz genau erkundeten die Kinder Emtmannsberg, was gibt es alles hier und wie kommen wir dort hin?
Am 20.03.19 blieb u.a. der Kindergarten Emtmannsberg geschlossen, damit sich alle Erzieher und Kinderpflegerinnen zur Teamfortbildung im Emtmannsberger Schloß treffen konnten.
Zusammen mit den VG Kitas Kirchenpingarten, Seybothenreuth Neunkirchen befassten wir uns mit dem Thema: Offenes Konzept in der Kita mit der Ressourcenwerkstatt Bamberg.
Die Gemeinde Emtmannsberg
sucht für ihre Kindertageseinrichtung
für das kommende
Kindergartenjahr 2019/2020
ab 1. September 2019 eine/n
Vorpraktikantin/-en,
die/der später den Beruf des/der staatlich anerkannten Erziehers/-in ausüben möchte.
Die Faschingszeit war angebrochen und die Kinder der Krippen -und Kindergartengruppe feierten mit großer Begeisterung die Faschingszeit.
In der Kindergartengruppe stand die Feier unter dem Motto „Märchen“. Mit tollen Kostümen zum Thema feierten alle ausgelassen in der Turnhalle und konnten sich dabei richtig austoben.
Zur Stärkung gab es dann ein von den Eltern gesponsertes, buntes Buffet.
In der Krippe freuten sich die Kinder über den ersten richtigen Schnee und hatten riesigen Spaß, ihn draußen mit allen Sinnen zu erfahren.
Natürlich durften einige Experimente mit Schnee nicht fehlen.
In der Kindergartengruppe steht alles im Zeichen der Märchen.
Anmeldungen zum Besuch
der Kindertageseinrichtung
der Gemeinde Emtmannsberg
ab dem Kindergartenjahr 2019/2020
sind ab sofort online
über das Bürgerserviceportal
der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
möglich.
Bitte melden Sie sich im Portal an und senden Sie uns Ihre Bedarfsanmeldung online zu. Ihre Bedarfsanmeldung bitten wir bis spätestens 28. Februar 2019 bei uns einzureichen.
Haben Sie bereits für das kommende Betreuungsjahr 2019/2020 den Bedarf an einem Platz in Papierform angemeldet, so bitten wir Sie, diesen auch online anzumelden.
Anmeldungen in Papierform können zukünftig nur noch in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Im Dezember bereiteten sich die Kinder der Krippe und auch die großen Kinder auf die besinnliche Zeit vor. In der Krippe wurde ein täglicher Adventskreis mit Ritualen ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit für die Kleinen.
Jeden Tag wurde die Kerze am Adventkranz angezündet und ein Spruch vorgetragen oder ein Adventslied gesungen.
Bei der Kita Emtmannsberg drehte sich im November alles um das Thema St. Martin. Die Kinder bastelten natürlich mit Eifer an ihren Laternen, aber auch die Geschichte von St. Martin wurde den Kindern näher gebracht.
Bei ihrem wöchentlichen Ausflug in den Wald stellten die Erzieher die Geschichte von St. Martin mit Holzfiguren als Tischtheater nach.
Im KIGA Emtmannsberg dreht sich im Oktober alles um die neue Jahreszeit, die Blätter färben sich und die Früchte des Herbsts werden erkundet.
Äpfel waren ein paar Tage das Thema der Krippenkinder, nachdem auf dem Spielplatz so viele Äpfel lagen, betrachteten wir den Apfel auch von innen, mit seinen "Stübchen und den Kernen".
In der Kindertagesstätte Emtmannsberg fand am 17.09.2018 die Wahl des neuen Elternbeirats statt.
Dieses Jahr wurde vor der eigentlichen Wahl noch ein gemeinsames Essen zubereitet. In unterschiedlichen, ausgelosten Gruppen machten sich alle anwesenden Eltern ans Werk. In den kleinen Gruppen wurde sich ausgetauscht und die Leckereien von Salat bis süßer Nachspeise zubereitet. Während der Flammkuchen im Ofen fertig wurde, ging es dann zur Elternbeiratswahl.
Auch in diesem Jahr beginnt wieder für einige unserer Kinder ein neuer Lebensabschnitt, wenn sie im September in die Grundschule wechseln. Um Ihnen wieder eine schönen Abschluss zu bieten machten wir dieses Jahr einen Ausflug in das Urweltmuseum Bayreuth. Bei einer Führung mit kleiner Wissens-Rally konnten im Dinosauriergarten die Lebensgroßen Modelle bestaunt werden und auch die verschiedenen Skelette der Saurier waren sehr interessant.
Zum ersten Mal feierten wir dieses Jahr ein Waldfest in der Nähe des Sportplatzes.
In den Wochen davor haben die Kinder schon ihr „Waldsofa“ gebaut, da sie hier ihren Wald- und Wiesen-Tag verbringen, nun waren sie ganz stolz, den Eltern zu zeigen, wo sie jeden Dienstag hin wandern. Fast alle Familien des Kindergartens nahmen daran teil.
Auch in diesem Jahr finanzierte der Förderverein der Kita Emtmannsberg einen Bus-Ausflug.
Es ging diesmal nach Büchenbach bei Pegnitz zum Imker Anton Herzing.
Im Vorfeld wurde mit den Kindern schon viel in der Natur gearbeitet und alle waren nun ganz gespannt, die Bienen bei der Arbeit zu beobachten.
Ab diesem Jahr wurde in der Kita Emtmannsberg der Wald-und Wiesentag eingeführt.
Jeden Dienstag heißt es für die Kindergartenkinder: raus in die Natur. Auch bei etwas schlechterem Wetter sind alle Feuer und Flamme und freuen sich auf ihren Waldspaziergang. Mit dem Bollerwagen geht es los Richtung Sportplatz und von dort aus dann in den Wald. Gemeinsam wurde ein Sofa für die anschließende Brotzeit gebaut, hier schmeckt dann das Frühstück gleich doppelt gut.
Am 28.04.2018 rief der Kindergarten Emtmannsberg bei herrlichem Sonnenschein zur Aktion „Zamm´geht´s!“, um das Gelände rund um den Kindergarten auf Vordermann zu bringen.
Jeder freiwillige Helfer war herzlich willkommen. Diejenigen, welche nicht da sein konnten, unterstützten die Aktion mit einem Teil der Verpflegung, wie z.B. Kuchen und Kaffee.
Die kalte Jahreszeit ist nun vorbei und das bedeutet auch für unsere Kinder, dass sie wieder draußen toben und spielen können.
Unsere Krippenkinder haben auch schon ihren ersten Ausflug mit dem Krippenwagen erlebt. Sie konnten mit allen Sinnen den Frühling erleben, hören wie die Vögel zwitschern, spüren wie warm die Frühlingssonne auf der Haut ist und natürlich auch die ersten Blumen entdecken.
Die Kindertageseinrichtung der
Gemeinde Emtmannsberg bleibt
von Samstag, 26. Mai 2018
bis einschließlich
Sonntag, 3. Juni 2018
geschlossen.
Außerdem bleibt die Einrichtung am
Freitag, 11. Mai 2018 geschlossen.
Der Start im neuen Jahr stand ganz im Zeichen des Forschergeistes. Mit viel Freude und Engagement haben die Kinder Erfahrungen mit dem Element Wasser gesammelt. Es durfte erforscht werden, welche Gegenstände schwimmen bzw. untergehen, und wie sich Wasser bei Wärme und Kälte verhält. Auch das Einfrieren von Seifenblasen konnte dank der kalten Witterung erforscht werden. Es wurden auch Luftballons und Gummihandschuhe mit festen Stoffen wie Nüsse, Perlen, etc. gefüllt.
Die Anmeldevordrucke zum Besuch der Kindertageseinrichtung in Emtmannsberg ab dem Kindergartenjahr 2018/2019 wurden an den betroffenen Personenkreis versandt.
Sollten Sie kein Anmeldeformular erhalten haben, so bitten wir Sie, bei einen Vordruck von unserer Webseite auszudrucken.
Die Anmeldevordrucke für die Kindertageseinrichtung sind bitte bis spätestens 28. Februar 2018 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg bzw. in der Kindertageseinrichtung abzugeben.
Die Gemeinde Emtmannsberg sucht für ihre Kindertageseinrichtung für das kommende Kindergartenjahr 2018/2019
eine/n Vorpraktikantin/-en,
die/der später den Beruf des/der staatlich anerkannten Erziehers/-in ausüben möchte.
Nach einem ereignisreichen und turbulenten Jahr, beginnt nun langsam die besinnliche Vorweihnachts- zeit. Die Kinder haben schon fleißig Weihnachts- lieder geübt und sich riesig gefreut, als der Nikolaus zu ihnen kam, und sie ihm ein Ständchen singen konnten. Natürlich waren noch einige sehr zögerlich, aber haben sich dann auch überwinden können, ihr kleines Geschenksäckchen vom Nikolaus abzuholen. Wie es sich gehört, gab es natürlich auch für einige lobende, aber auch tadelnde Worte.
In der Kindertagesstätte Emtmannsberg fand am 05.10.2017 die Wahl des neuen Elternbeirats statt. Die 1. Vorsitzende des Elternbeirats, Christina Jäger, legte den Rechenschaftsbericht 2016/2017 vor und man konnte das Kindergartenjahr noch einmal Revue passieren.
Sogleich war es auch der Abschied von ihr als Vorsitzende, da ihre Tochter den Kindergarten im September als Schulkind verlassen hat. Somit wurde natürlich auch ein neuer Elternbeirat gewählt.
Ende September war es wieder soweit, der KIGA Förderverein rief zur "Apfelgrips-Aktion". Hier sammelte die gesamte Kita, mit einigen Mitgliedern des Fördervereins, fleißig die Äpfel im Garten der Familie Benker.
Leider konnten nicht mehr Gärten besucht werden, da die Apfelernte dieses Jahr nicht so üppig ausfiel.
Ein neues KITA-Jahr ist angebrochen.
Nach drei Wochen Ferienzeit heißt es erst einmal wieder in der Kita ankommen bzw. für die neuen Kinder, sich in der Gruppe zurechtfinden.
Der Morgenkreis ist bei den kleinen bereits ein festes Ritual.
Einen schönen und märchenhaften Nachmittag erlebten die Familien der Kita Emtmannsberg im Juli in der Eremitage Bayreuth mit der Märchenfrau Andrea Gisder.
Das Thema des 90 minütigen Märchenrundgangs handelte von Prinzen und Prinzessinnen, Rittern und Edelfräulein. An schattigen Plätzen wurden bekannte und unbekannte Märchen, wie z. B. vom König Grrrr, Dornröschen, der Ritterin - die eine Riesin bezwang, aufregend und spannend erzählt.
Die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Emtmannsberg bleibt in der Zeit
von Samstag, 12. August
bis einschließlich
Montag, 4. September 2017
geschlossen.
Im Juni waren die sommerlichen Temperaturen traumhaft. Die Kinder freuten sich deshalb riesig auf eine kleine Abkühlung im Garten.
Für die Kleinen wurde ein Planschbecken aufgebaut, hier konnten sie Wasser in verschiedene Gefäße schütten, Boote schwimmen lassen und ausprobieren, was die anderen Kinder dazu sagen, wenn sie nass gespritzt werden.
Am 15. Mai und 17. Mai fand in den Gruppen der Kindertageseinrichtung ein Oma-Opa-Nachmittag statt.
Die Omas und Opas nahmen sich Zeit, um zusammen mit ihren Enkeln die Kita zu besuchen. Sogar aus dem Saarland reiste eigens dafür ein Großelternpaar an.
Im April war es wieder soweit, der Osterhase hat seine Nester in der Kindergrippe und im Kindergarten Emtmannsberg versteckt. Die fleißigen Sammler konnten bei Sonnenschein, aber leider nicht ganz so warmen Temperaturen auf die Suche gehen. Für alle war es ein riesen Spaß. Die liebevoll gestalteten Nester konnte jedes Kind stolz mit nach Hause bringen und sich die Leckereien schmecken lassen.
Der Förderverein KIGA Emtmannsberg hatte in diesem Jahr zum ersten Mal einen Verkaufsstand beim Emtmannsberger Ostermarkt.
Mit selbstgebastelten Dekoartikeln der Mitglieder und buntbemalten Bildern der Kindergartenkinder war der Stand reichlich gefüllt. Auch für das leibliche Wohl war mit selbstgemachtem Eierlikör und Erdbeerlimes bestens gesorgt.
Am 19.02.2017 fand wieder der Kinderfasching der Vereine in Emtmannsberg statt. Das Gemeindezentrum war bis zum letzen Platz gefüllt. Es war ein rund herum gelungener Nachmittag für Groß und Klein. Der komplette Erlös geht an die Kita Emtmannsberg.
An der Faschingsfeier im Kindergarten war es soweit, der Förderverein KITA Emtmannsberg übergab den kompletten Erlös stellvertretend an Frau Utz.
Seit Oktober 2016 bietet die Kita Emtmannsberg für ihre Kinder von 3-6 Jahren in Kooperation mit dem SC Emtmannsberg eine Sportstunde am Dienstag von 10:30 – 11:15 bzw. für die Kleinen von 11:15 Uhr – 12:00 Uhr an.
Kinder sollen Spaß und Freude an kindgerechter Bewegung bekommen. Eltern und Kinder wird spielerisch eine gesunde Lebensführung näher gebracht.
Die Anmeldevordrucke zum Besuch der Kindertageseinrichtung in Emtmannsberg ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 wurden an den betroffenen Personenkreis versandt.
Sollten Sie kein Anmeldeformular erhalten haben, so bitten wir Sie, bei uns einen Vordruck anzufordern bzw. von unserer Webseite auszudrucken. Die Anmeldevordrucke für die Kindertageseinrichtung sind bitte bis spätestens 28. Februar 2017 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg bzw. in der Kindertageseinrichtung abzugeben.
Feuerwehr – hieß im Sommer das große Thema in der Kindertagesstätte Emtmannsberg.
Die örtliche Brandschutzerzieherin Christina Jäger kam an zwei Tagen in die Einrichtung um mit den Kindern das richtige Anzünden einer Kerze zu lernen und die Nummer der Feuerwehr zu üben um im Ernstfall einen Notruf korrekt absetzten zu können. Außerdem wurde besprochen wie wichtig Rauchmelder sind, weil sie Leben retten können wenn nachts „die Sinne schlafen“.
Am Samstag, 3. Dezember 2016 öffnete die Kita Emtmannsberg zum ersten Mal von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, damit die Eltern in Ruhe Ihre Weihnachtsgeheimnisse vorbereiten konnten.
Die Aktion wurde von den Eltern und Kindern gut angenommen, sowohl Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder kamen.
Der Elternbeirat vom Kita-Jahr 2015/2016 überlegte sich, wie die Erzieher auf Ausflügen und Unternehmungen ihre Kinder besser im Überblick behalten können und lies vom Sommerfesterlös 50 Käppis für die Einrichtung mit dem Einrichtungslogo anfertigen.
Im September wurden sie von der letztjährigen Vorsitzenden, Eva Jakob, überreicht. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Erzieherinnen.
In der Kindertagesstätte Emtmannsberg fand bereits am 28.09.2016 die Wahl des neuen Elternbeirats statt. Bürgermeister Thomas Kreil bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit.
Die 1. Vorsitzende des Elternbeirats, Eva Jakob, legte den Rechenschaftsbericht 2015/2016 vor und man konnte das Kindergartenjahr noch einmal Revue passieren lassen und sehen, was alles Tolles gemacht wurde, u.a. Ausflüge, Veranstaltungen und das große Sommerfest, welches dieses Jahr gefeiert wurde. Hier noch einmal ein großes "DANKE" an alle fleißigen Helfer, die immer und gerne bereit sind mitzuhelfen und uns zu unterstützen.
"Die wahre Geschichte der Farben" hieß das diesjährige Theaterstück der Sonnenscheingruppe zum Sommerfest der Farben am 11. Juni in der KITA Emtmannsberg. Die Kinder zeigten farbenfroh und stolz den Eltern, Großeltern und Verwandten, was sie die letzten Wochen mit ihren Erziehern einstudiert hatten.
Bilder
Die Brandschutzerzieherin Christina Jäger kam Ende April zu den Kindern in die Kita Emtmannsberg, um ihnen das richtige Verhalten im Umgang mit Feuer näherzubringen.
Wichtig war vor allem auch, den Kindern die Angst vor einem Feuerwehrmann in Feuerwehranzug mit Atemschutzmaske zu nehmen.
Die Kita Emtmannsberg beteiligte sich an der Aktion "Zamm geht`s " - Frühjahrsputz auf Oberfrankens Spielplätzen.
Am Samstagmorgen kamen einige Familien , ausgerüstet mit verschiedenem Werkzeug, auf das Kita-Gelände, um in einer Gemeinschaftsaktion die Spielplätze der Einrichtung wieder auf Vordermann zu bringen.
Die Kita Emtmannsberg durfte sich im Juli über eine Spende in Höhe von 150 Euro von der FFW Birk, Ober- und Unterölschnitz freuen. Die Spende wurde von Horst Ponfick und Manfred Krug überreicht.
Dieser Betrag wurde zur Anschaffung eines "Kamishibai" – japanisches Erzähltheater und verschiedenen Geschichtenkartensets verwendet. Mit dem Kamishibai Geschichten zu erzählen, hat für die kindliche Entwicklung einen hohen Wert. Die illustrierten Geschichten regen die Kreativität und Fantasie an und tragen zu einem umfangreichen Wortschatz bei.
Ab dem kommenden Kindergartenjahr 2015/2016 werden die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung in Emtmannsberg wie folgt ausgeweitet:
Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Vor 10 Jahren wurde der Förderverein KIGA Emtmannsberg e.V. von engagierten Eltern gegründet, um den Erhalt einer zweiten Kindergartenguppe zu sichern. Um dieses so nachhaltige Engagement gebührend zu feiern, präsentierte der Förderverein die Edeldorfer Puppenbühne mit einer ganz besonderen Version des bayrischen Klassikers: Brandner Kasper als Puppentheater für Erwachsene. Mit viel Liebe zum Detail, handgemachten Puppen und Kulissen zauberte die Edeldorfer Puppenbühne viele schöne Momente.
Wenn Vereine zusammenhelfen, engagierte Helfer Zeit und Energie investieren und Sach- sowie Geldspenden die Veranstaltung unterstützen, dann ist das aller Ehren wert.
Ein Team aus Vereinen hat den Kinderfasching in Emtmannsberg gestemmt und ihn somit vor dem Verschwinden bewahrt.
Zur Aktion "Zamm geht´s" trafen sich am Samstag, den 12. April um 9:00 Uhr viele engagierte Eltern und Kinder, um gemeinsam einen Teil des Gartens neu zu gestalten und die verwitterten Hüpfspiele am Kitagelände aufzufrischen. Bis zum späten Nachmittag entstanden ein Barfußpfad, ein Weidentipi, ein Weidenzaun und eine Sitzgelegenheit.
Das diesjährige Sommerfest der Kita Emtmannsberg stand unter dem Motto Kunst aus Kinderhand. Die kleinen Künstler eröffneten mit zwei musikalischen Beiträgen ihr Sommerfest. Danach gab es für die Kinder an verschiedenen Stationen Kreativangebote.
Für die Gäste bot sich die Gelegenheit, die Kunstwerke der letzten Wochen zu betrachten, außerdem standen etliche Objekte zum Kauf bereit. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich der Elternbeirat.
"Ruf 112" hieß Ende Mai das Projekt der Kindertageseinrichtung Emtmannsberg. Zusammen mit der Brandschutzerzieherin Christina Jäger und der FFW Emtmannsberg wurde mit den Kindern das Thema Feuergefahr und Feuerwehr aufgegriffen. Das Absetzen eines Notrufes, das richtige Verhalten im Brandfall und wie ein Feuerwehrmann mit Ausrüstung aussieht, wurde kindgerecht vermittelt.
Die 10 Vorschulkinder der Kita Emtmannsberg überraschten die Einrichtung mit einem phantasievollen Abschiedsgeschenk.
Mit ihren Eltern gestaltete jedes Kind ein großes Holzbrett, jedes einzigartig und wunderschön gestaltet. Diese Bretter werden zur Erinnerung an die Vorschulkinder 2015/16 am Kita-Zaun angebracht.